Direkt zum Inhalt
Spanien Spanien

Der Diesel aus Südafrika: Matt Beers startet mit präziser Betankung und großen Ambitionen in den US-Rennsport

Der dreifache Cape Epic-Champion, der für seine unerbittliche Kraft bekannt ist, schließt sich dem Neversecond Athlete Team an und stellt sich den vielfältigen Herausforderungen des Life Time Grand Prix mit...

Matt Beers entdeckte seinen Appetit auf Geschwindigkeit in seiner Jugend beim Moto-Cross. Bei einem schweren Motorradunfall brach er sich den Fuß - und entdeckte während der Genesung den Radsport, den er mit Anfang zwanzig zu seinem Beruf machte. Mit einer Körpergröße von fast 2 m (ca. 196 cm) zeichnete sich der überragende Südafrikaner bald nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Ausdauer und Kraft aus. Beers' Wechsel vom Motorrad zum Mountainbike erwies sich als schnell: Ende der 2010er Jahre gewann er nationale Marathon-Mountainbike-Meisterschaften und herausragende Titel bei Etappenrennen wie der Mpumalanga- und Lowveld-Tour. Der entscheidende Moment kam 2021, als er zusammen mit seinem Partner Jordan Sarrou das zermürbende achttägige ABSA Cape Epic gewann und damit der zweite südafrikanische Sieger des härtesten MTB-Etappenrennens im Radsport wurde. Beers sollte das Cape Epic noch dreimal gewinnen - 2021, 2023 und 2024 - und bei jedem Sieg seine Ausdauer, sein Können im Gelände und seine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zusammen mit den MTB-Marathon-Kronen seines Landes zementierten diese Siege seinen Status in der Weltelite des Mountainbike-Etappenrennens.

Der Durchbruch in der US-Szene: Der Life Time Grand Prix

Nach seinem Erfolg beim MTB-Marathon wandte sich Beers den Schotterrennen und der US-Rennstrecke zu, wo die Möglichkeiten und Preisgelder wuchsen. Bis 2024 hatte er den Life Time Grand Prix - eine Serie von sieben hochkarätigen Schotterrennen in den USA, die sowohl Prestige als auch ein beträchtliches Preisgeld boten - zu seinem Saisonschwerpunkt gemacht. Nachdem er 2023 zur Saisonmitte den 7. Platz belegt hatte und beim Big Sugar Gravel in Arkansas verletzungsbedingt ausscheiden musste, kehrte er 2024 als ernstzunehmender Konkurrent zurück und wurde schließlich Gesamtzweiter. In der Saison 2024 reiste Beers dreimal in die USA, um sich besser zu akklimatisieren, insbesondere an die Höhenlage, und um sich an die verschiedenen Rennstile anzupassen - von Rennen auf Meereshöhe wie dem Sea Otter Classic bis hin zu Herausforderungen in den Höhenlagen.

Zu Beginn des Jahres 2025 umfasste sein Schotterpalmarès bedeutende US-Resultate: den Sieg beim Belgian Waffle Ride California, den zweiten Platz beim Sea Otter Classic und dem Traka 200 sowie dominierende südafrikanische Titel in den Disziplinen Marathon und Schotter. Er tat sich auch mit Keegan Swenson zusammen, um 2025 erneut das Cape Epic zu gewinnen, wobei er seine rohe Kraft mit einem der besten Ausdauerfahrer der Strecke verband.

Warum Neversecond Sinn macht: Ein einfaches, narrensicheres System

Im Januar 2025 gab Neversecond offiziell bekannt, dass Matt Beers dem Athleten-Team beigetreten ist, und nannte seine drei Cape Epic-Siege und seinen zweiten Platz beim Life Time Grand Prix als ausschlaggebend für die Verpflichtung. In der Athletenliste von Neversecond reiht er sich in eine Reihe von mehrfachen Life Time Grand Prix-Champions und Ultralaufstars ein - ein Unternehmen, das auf der Wissenschaft der Ausdauertreibstoffversorgung aufbaut. Das C-Series-System von Neversecond ist für Sportler wie Beers einzigartig hilfreich:

  • C30-, C60- und C90-Produkte entsprechen genau 30, 60 oder 90 Gramm Kohlenhydraten pro Portion.

  • Das "Dot"-System visualisiert die Kohlenhydrate - jeder Punkt entspricht 30 g -, so dass das Zählen der Punkte eine fehlerfreie Einnahme unabhängig von Erfahrung oder Stress am Wettkampftag gewährleistet.

  • Alle Produkte verwenden Glukose-Fruktose-Mischungen, wenig Ballaststoffe/Fett und gegebenenfalls 200 mg Natrium pro 30 g, um die Aufnahme zu optimieren und Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden.

Beers selbst schätzt an Neversecond, dass es "sehr gut verträglich ist und sich je nach Trainings- und Rennszenario leicht mischen und anpassen lässt", so dass es auch bei Kohlenhydratmengen von über 110-120 g/h flexibel ist. Für Matt, der je nach Wettkampfdauer und -intensität bis zu 150 g/h benötigt, ist die Herangehensweise einfach: Mischen Sie die Blöcke der C-Serie so, dass sie genau seinen Bedürfnissen entsprechen (z. B. ein C90 + zwei C30 = 150 g), zählen Sie die Punkte und konzentrieren Sie sich auf die Leistung und nicht auf Verpackungs- oder Rechenfehler.

Die Vielseitigkeit der Life Time Grand Prix-Serie erfordert eine intelligente Betankung

Die Grand Prix-Serie umfasst verschiedene Rennen - Schotterrennen in der Wüste, kritische Schotterrennen auf Meereshöhe, hochalpine Anstiege und Marathondistanzen. Diese Vielfalt macht die Ernährung zu einer taktischen Wissenschaft: Die Fahrer müssen die Kohlenhydratmenge, den Natriumgehalt, die Flüssigkeitszufuhr und die Gel-/Riegelmischung von Etappe zu Etappe anpassen.

Das modulare Punktesystem von Neversecond ermöglicht es ihm, die Verpflegung für jeden Tag anzupassen:

  • An Tagen mit großer Höhe und hoher Intensität kann er das obere Ende der Zufuhr anpeilen.

  • Bei flacheren, schnelleren Etappen kann er die Zufuhr moderieren, um die Magen-Darm-Belastung zu reduzieren und gleichzeitig die Leistung zu erhalten.

Da das System keine Unklarheiten zulässt - kein Rätselraten über Kammern, pelletierte Gele, Verpackungen oder Portionsgrößen -, kann Beers präzise, schnell und konsistent tanken, was bei Rennen mit aufeinander folgenden Etappen bei Hitze, Kälte oder Höhenunterschieden unerlässlich ist.

Blick nach vorn: Grand Prix, Schotter und mehr

Mit der offiziellen Aufnahme von Beers in das Neversecond Athlete Team steht seine Saison 2025 beim Life Time Grand Prix fest. Erwarten Sie, dass er die Anstiege bei Big Sugar Gravel in Angriff nimmt, bei Sea Otter auf Meereshöhe fährt und bei den Finalrunden um das Podium kämpft. Sein Tankverhalten? Präzise. Jeder Punkt zählt. Hohe Kohlenhydrate, hohe Leistung - aber wenig Ablenkung.

Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel oder andere Fragen haben, wenden Sie sich einfach an oder an hello@never2.com. Wir sind für Sie da!

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf
Optionen wählen